Quantcast
Channel: YES4trade - Warenwirtschaft mit Webshop, Ebay, Amazon und mehr » Tutorial-Artikel
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

Bei Amazon mehrfach den selben Artikel unterschiedlich anbieten.

$
0
0

Die Verbindung zwischen YES4trade und den Amazon-Artikeln

Bei Amazon werden “Artikel” verwaltet!

Entgegen z.B. eBay.
Bei eBay werden Angebote “zu” Artikeln verwaltet. Es kann also ohne weiteres mehrere Angebote zu einem Artikel aus Ihrer Warenwirtschaft geben, ohne den Bezug zu dem Stammartikel zu verlieren und damit die Kontrolle über die Verfügbarkeit und den Bestand.
 

Es ist durchaus sinnvoll, einen Artikel auch bei Amazon mehrfach anzubieten.

Dabei muss man aber eine Sache beachten!
Wenn man bei Amazon ein Produkt erstellt, muss man diesem eine sog. SKU geben. Je Amazon-Artikel gibt es nur eine SKU, die man auch nicht mehr ändern kann!

“SKU” steht für “Stock Keeping Unit” (= Bestandseinheit). Diese identifiziert einen lagergeführten Artikel . Eine ein-eindeutige Bezeichnung eines Artikels.

Will man nun z.B. einen Tisch bei Amazon mehrfach anbieten (als Couchtisch, als Nachttisch, als Kindertisch, …), dann muss man dafür bei Amazon mehrere Artikel erstellen. Für jeden dieser Artikel fordert Amazon eine andere SKU.

Das bedeutet, dass es immer nur eine Artikelzuweisung zu einem Artikel (pID) aus der YES4trade Warenwirtschaft, zu “nur einem” Artikel bei Amazon geben kann und darf, damit YES4trade den Artikel, die Verfügbarkeit und den Bestand verwalten kann.

Das ist für Amazon wichtig und ebenso für YES4trade.

Dieses schließt aber nicht aus, dass man den gleichen Artikel bei Amazon mehrfach anbietet.

Tipp: Wenn Sie die SKU gleich der PID des Artikels aus der YES4trade Warenwirtschaft benennen, ist ein automatische Zuweisung durch YES4trade möglich.

In YES4trade kann man sog. “Stücklistenartikel” (Set’s) erstellen.

Man kann einen Artikel einfach kopieren und diesem neuen Artikel dann den z.B. Stammartikel (als “Collie”) zuweisen.

Ein “Set” welches sich aus nur einem einzigen Artikel zusammen setzt.

Ein Stücklistenartikel kann sich aber auch aus beliebig vielen Artikeln zusammensetzen (z.B. ein Tee Service) .

Der neue Artikel kann frei gestaltet werden (Preis, Name, Beschreibung, Bilder, …).
Ist quasi ein eigener Artikel, der aber keinen eigenen Bestand hat, sondern sich auf die einzelnen Artikel bezieht, aus denen er sich zusammensetzt.

Bei einem Verkauf bucht YES4trade auf dem Stammartikel, aus dem der Stücklistenartikel erstellt wurde.

Man erhält einen zusätzlichen Artikel – eine zus. PID – den man nun einem Amazon-Artikel per SKU zuweisen kann.

Für Amazon ist es ein anderes, neues Produkt …. YES4trade weiß aber um den tatsächlichen Artikel und bucht entsprechend den Bestand.

Je nachdem wie viele “Amazon Artikel” zu “einem” Artikel in Ihrer YES4trade Warenwirtschaft erstellt werden sollen, erstellen Sie sich Stücklistenartikel.

Diese weisen Sie dann den Amazon Artikeln zu und haben den Vorteil, dass die Verfügbarkeiten und Bestände von YEStrade automatisch verwaltet werden.

Sowohl in YES4trade, als auch auch bei Amazon selbst.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17