Quantcast
Channel: YES4trade - Warenwirtschaft mit Webshop, Ebay, Amazon und mehr » Tutorial-Artikel
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

Der Versanddatenexport aus YES4trade

$
0
0
Dieser Beitrag ist Teil 2 von 5 in der Serie "DPD DELISprint und YES4trade gemeinsam nutzen"

Um es vorweg zu sagen: Es gibt kein DELISprint-Importdateiformat!!! Das heißt, dass Versandvorbereitungssysteme wie YES4trade zwar eine Datei für den Import in DELISprint erstellen, DELISprint hierfür aber angepaßt werden muss, um diese Daten auch zu verstehen. Diesen Prozess zeigen wir hier auf.

DPD-Versandhistorie
Nach dem Versandabschluß werden durch YES4trade auch die Exportdateien für den DELISprint-Export erstellt.

Beim Versandabschluß in YES4trade werden diverse Dateien in die Versandhistorie geschrieben, die Exportdatei für DELISprint mit dem Namen “dpd-<Zahlen- & Buchstabensalat>.csv”. Klickt man auf den Namen der Datei, wird der Inhalt angezeigt. Der sieht dann z.B. für einen einzigen Eintrag so aus:

1;42;;Dieter Heinsen;Teststraße 45;;12345;Hamburg;DE;5;4998;test@yes4trade.de;

Eine Zeile in der Datei bildet einen Datensatz, also einen Versandauftrag. Wie in einer Tabelle sind die einzelnen Abschnitte zwischen den Semikolons eine einzelne Information. Gut zu erkennen ist z.B. der Name und die Adresse, Email-Adresse, die Rechnungsnummer (hier die 42), die Kundennummer (hier 4998). Zu sehen ist auch das Gewicht, hier die 5 für 5kg.

Nach dem kleinen Infoausflug kommen Sie mit dem Browser-Button “Zurück” wieder zurück zu der Versandhistorie. Die Datei wird jetzt heruntergeladen auf Ihren Rechner mit einem Klick der rechten Maustaste aus das kleine Symbol an Anfang der Dateizeile. Im Browserkontextmenü wählen Sie z.B. bei Firefox und Internet Explorer “Ziel speichern unter…” und plazieren die Datei in einem Ordner, den Sie später auch wieder finden. Es empfiehlt sich, für die tägliche Arbeit einen Ordner für diesen einen Zweck zu erstellen, da DELISprint immer im gleichen Ordner nach aktuellen Import-Dateien sucht.

Wenn Sie in der Versandhistorie mehrere Dateien mit dem Anfang “dpd…” haben, laden Sie alle nacheinander herunter in das gleiche Verzeichnis. Durch den krypischen Zahlen- & Buchstabensalat im Dateinamen wird verhindert, dass Sie andere Dateien dadurch überschreiben und eine versandlogistische Katastrophe auslösen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17