Quantcast
Channel: YES4trade - Warenwirtschaft mit Webshop, Ebay, Amazon und mehr » Tutorial-Artikel
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

Teil 3: Amazon-Auftragsimport mit verknüpften Artikeln und ohne oder Beides

$
0
0
Dieser Beitrag ist Teil 3 von 4 in der Serie "Arbeiten mit der Amazon-Schnittstelle"

Vorab die Entscheidung: Möchte ich, dass die verkauften Artikel bei Amazon meine Bestände in YEStrade beinflussen. Wenn ja, muss die Verknüpfung zwischen den YES4trade-Artikeln und den Amazon-Artikeln zugewiesen werden, wie im vorherigen Teil dieser Serie beschrieben.

Wenn eine Bestandsüberwachung nicht erfolgen soll, kann die Dummy-PID genutzt werden, die einen Auftragsimport ohne Zuweisung und ohne Bestandsberücksichtigung der verkauften Artikel zu einem Stammartikel in YES4trade erlaubt. Die Auswahl, in welchem Modus man arbeiten möchte, erfolgt in der Schnittstellengrundkonfiguration. Wie dieses eingestellt wird erläutert der Artikel über die Schnittstelleneinrichtung in dieser Serie.

Importieren der Amazon-Aufträge mit und ohne Bestandsberücksichtigung

Beim Aufruf des Amazon-Moduls im YES4trade-Backend unter “Mailmaster/Tools” und “Amazon” wird zuerst das DropDown-Feld für die Intervall-Steuerung angezeigt. Diese Werte – sie sind durch Amazon vorgegeben -  beeinflussen die Häufigkeit des Auftragsreports “Neue Aufträge”. Wenn Sie diesen Wert zu niedrig einstellen, produzieren Sie unnötig viele Berichte und sorgen damit für mehr Arbeit und Unübersichtlichkeit.

Alle von Amazon erzeugten Reports sind dann über den Button “Verfügbare Reporte anzeigen” einsehbar. Durch Aufrufen des Reports “Neue Aufträge” kommen Sie zur Screenshot-Ansicht.

Beim Aufruf der Amazon-Schnittstelle kann man zunächst den Importintervall neuer Aufträge ändern. Drei Varianten werden hier beim Auftragsimport der "Neuen Aufträge" dargestellt.

Anders als im Screenshot zu sehen, ist der Button “Importieren” nur zu sehen, wenn die Artikel bereits zugewiesen sind. Das erkennt man z.B. daran, dass im Artikel-Titel die pID (YES4trade-Artikelnummer) als Link dargestellt wird. Wurde der Auftrag bereits importiert, ist dort auch die Rechnungsnummer zu sehen, auch als Link. Ein Auftrag kann nicht zweimal importiert werden.

Ist noch eine Artikelzuweisung in diesem Report offen, so kann kein einiziger Auftrag importiert werden. Die Zuweisung erfolgt auch hier über den Zuweisungs-Button.

Ist die Bestandsüberwachung deaktiviert, so wird der Amazon-Artikel automatisch einer Dummy-PID zugeordnet. Der Importbutton wird dann sofort eingeblendet, der Import kann sofort erfolgen.

Sind die Bestände im YES4trade-System gepflegt, müssen Sie “vor” (!) einer Bestandskorrektur in YES4trade von einzelnen Artikeln, eine Synchronisation der Bestände durchführen. Dies können Sie im Report “Lagerbestände” vornehmen. Wird dies nicht gemacht, verfügt Ihr YES4trade-System im Amazon-Modul nicht über die ausreichend aktuellen Informationen, um die Bestände korrekt zu berechnen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17